Warum Paare in meine Praxis kommen
Prinzipiell ist es nie zu früh, sich Unterstützung zu holen. Eine Paarberatung hilft nicht nur dann, wenn eine Beziehung in der Krise steckt – sie kann auch eine wertvolle Gelegenheit sein, gemeinsam zu wachsen, neue Perspektiven zu gewinnen und das Miteinander bewusster zu gestalten.
Viele Paare wünschen sich in meiner Praxis wieder mehr Verbindung, Verständnis und gegenseitige Wertschätzung. Oft sind es nicht die großen Dramen, sondern die vielen kleinen Missverständnisse und Verletzungen, die sich über die Zeit summieren – bis kaum noch echte Gespräche möglich sind.
Häufige Gründe für eine Paarberatung
- Streit, Kritik und Vorwürfe prägen den Alltag.
Gespräche enden immer häufiger in Rechtfertigungen oder gegenseitigen Verletzungen.
- Sie können nicht mehr miteinander reden.
statt Nähe entsteht Distanz, weil Sie sich unverstanden, überhört oder nicht ernst genommen fühlen.
- Die Lebensziele passen nicht (mehr) zusammen.
Was früher selbstverständlich schien, fühlt sich heute widersprüchlich an – etwa bei Zukunftsplänen, Kinderwunsch oder beruflicher Orientierung.
- Rückzug und Entfremdung.
Zärtlichkeit, Interesse und gemeinsames Erleben sind selten geworden. Man lebt nebeneinander her, aber nicht mehr wirklich miteinander.
- Elternschaft hat die Partnerschaft verdrängt.
Zwischen Familienalltag, Erschöpfung und Organisation bleibt kaum Raum für Zweisamkeit.
- Ein bislang unerfüllter Kinderwunsch belastet das Paar emotional und körperlich.
- Altlasten aus früheren Beziehungen erschweren Vertrauen und Offenheit.
- Vor großen Schritten entstehen Zweifel.
Ob Zusammenziehen, Heirat oder Patchwork – Veränderungen verunsichern und werfen Fragen auf.
- Ein neuer Lebensabschnitt, etwa der Eintritt in den Ruhestand, bringt Unsicherheit, Rollenveränderungen und neue Konflikte mit sich.
- Die Sexualität hat sich verändert.
Zärtlichkeiten werden seltener, das Begehren ist unterschiedlich ausgeprägt oder ganz verschwunden.
- Die Beziehung wirkt toxisch oder festgefahren.
Es fällt schwer, Grenzen zu setzen oder sich zu lösen, obwohl beide leiden.
- Eine Außenbeziehung hat alles durcheinandergebracht.
Sie wissen nicht, ob Sie bleiben oder gehen sollen, und suchen Klarheit.
- Nach einer Trennung wünschen Sie sich Begleitung, um die Erfahrungen zu verarbeiten und neu zu beginnen.
Paarberatung als Chance
Eine gute Beratung bedeutet nicht, Schuldige zu suchen, sondern Wege zu finden – zurück zu mehr Offenheit, Vertrauen und Verständnis.
Oftmals führt sie zu einem neuen gemeinsamen Kapitel, manchmal zu einem friedlichen Abschied.
In jedem Fall geht es darum, wieder handlungsfähig zu werden – mit klarem Blick, ehrlichem Austausch und einem respektvollen Umgang miteinander.