Selbst in der liebevollsten Partnerschaft bleiben Enttäuschungen, Missverständnisse und Verletzungen nicht aus. Sie gehören zum Leben – entscheidend ist, wie wir damit umgehen.
Viele Menschen versuchen, sich vor emotionalem Schmerz zu schützen. Das ist zutiefst menschlich. Doch die gewohnten Schutzstrategien, die uns einst geholfen haben, nicht zu zerbrechen, führen in einer erwachsenen Beziehung oft zu Distanz statt Nähe.
Nimm dir einen Moment Zeit und frage dich ehrlich:
Wie reagierst du, wenn du dich in deiner Partnerschaft verletzt, enttäuscht oder überfordert fühlst?
Was hinter diesen Mustern steckt
All diese Reaktionen haben eines gemeinsam: Sie versuchen, dich vor Schmerz, Ablehnung oder Kontrollverlust zu schützen. Meist sind sie unbewusst – gelernt in Kindheit oder Jugend, als sie tatsächlich nötig waren, um emotional zu überleben.
Doch in einer erwachsenen Partnerschaft wirken sie wie eine unsichtbare Mauer.
Sie erschweren Nähe, Offenheit und Vertrauen – und führen paradoxerweise genau zu dem, wovor du dich schützen wolltest: zu Distanz, Einsamkeit und Entfremdung.
Der Weg zu mehr Bewusstheit und Verbundenheit
Sich dieser Muster bewusst zu werden, ist der erste Schritt zu Veränderung. Denn erst wenn du erkennst, was dich in Bewegung setzt, kannst du lernen, anders zu reagieren – authentischer, offener, mitfühlender. In der Paarberatung helfe ich dir (und euch), diese Dynamiken zu verstehen, ohne Schuld zu suchen.
So entsteht ein Raum, in dem Verletzungen heilen und echte Nähe wieder möglich wird – Schritt für Schritt, ehrlich und lebendig.
Anfrage zur Paar-/Eheberatung
Wichtiger Hinweis zur Anfrage
Wichtiger Hinweis zur Anfrage
Mit dem Absenden dieses Formulars übermittelst Du mir Deine Kontaktdaten und erklärst Dich damit einverstanden, dass ich diese ausschließlich zur Bearbeitung Deiner Anfrage verwende.
Bitte beachte:
Deine Anfrage stellt noch keine verbindliche Anmeldung und keinen Vertragsabschluss dar.
Erst wenn wir uns auf einen Termin in meiner Praxis geeinigt haben und Du eine schriftliche Terminbestätigung von mir erhalten hast, gilt Deine Anmeldung als verbindlich.
Hinweise zur Terminvereinbarung:
Nach der verbindlichen Terminvergabe erhältst Du alle weiteren Informationen zur Vorbereitung unseres Gesprächs.
Vereinbarte Termine (auch Erstgespräche) kannst Du bis spätestens 48 Stunden vorher kostenfrei absagen oder verschieben – einfach per E-Mail oder Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Wichtig: Wird ein Termin nicht rechtzeitig abgesagt, muss ich ihn als Honorarausfall mit 50 % der Kosten in Rechnung stellen. Sonn- und Feiertage werden bei dieser Frist nicht mitgerechnet.