Wenn die Liebe fehlt, fehlt alles!

Weltweit gibt es unzählige Worte vieler kluger Menschen über die Liebe. Ebenso wie Dankbarkeit, Güte, Verzeihen und schöpferische Kraft gehört sie zu den tiefsten und herausforderndsten Erfahrungen des menschlichen Daseins. Schwer begreifbar bleibt, dass Menschen, die in Liebe verbunden sind, diese Kostbarkeit oft auf dem Altar des Egos opfern.

Denken wir tiefer – wie der Religionsphilosoph Wilhelm von Schelling – gewinnen wir Verständnis. Er sagte: „Das Geheimnis der Liebe ist, dass sie solche miteinander verbindet, deren jedes für sich sein könnte und doch nichts ist und sein kann ohne den anderen.“

Unten finden Sie einen Buchtipp und eine inspirierende Übung, die helfen kann, wieder in die Liebe zu kommen.

Liebesübung

Versprechen Sie einander, eine Woche lang mindestens zwei kleine Dinge aus Liebe füreinander zu tun – ohne sie zu nennen. Schreiben Sie jeden Abend auf, was Sie vom anderen bekommen haben. Tauschen Sie sich erst am Ende der Woche darüber aus. Vielleicht werden Sie überrascht sein, was Sie in den Augen Ihres Partners alles Wunderbares getan haben – auch ohne es zu wissen. Korrigieren Sie nichts, lassen Sie es einfach stehen. Es tut gut.

Buchtipp

Buchtipp: Das innere Kind in der Paarbeziehung Das Buch von Peter Bartning„Das innere Kind in der Paarbeziehung“ – habe ich mit großer innerer Zustimmung gelesen. Der Autor und Paartherapeut beschreibt verständlich, wie unsere „inneren Kinder“ in Liebesbeziehungen mitwirken und wie wir Probleme besser verstehen und lösen können, wenn wir uns ihrer bewusst werden. Ein bereicherndes Buch – für Laien wie Profis.

Verlag Herder, ISBN 978-3-451-61375-3

empty