Beruflich wie privat liegt mir Achtsamkeit am Herzen und das Bedürfnis, zum Wohle anderer Menschen beizutragen.

Ausbildungen und Qualifikationen

Hochschulstudium in Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Soziale Therapie.

Tinnitus-Retraining-Therapie und Hörtherapie (u.a. Europäische Akademie für Retraining und Hörtherapie e.V.,Tinnitusklinik-Bad Arolsen).

Systemischer Einzel,- Paar- und Familientherapie an etablierten Instituten in München (dreijährige Ausbildung am CGIST, Dr. Carol Gammer, zertifiziert vom DGSF ) und in Heidelberg (IGST Dr. Ulrich Clement).

Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers (u.a. zweijährige Ausbildung bei Dr. B. Achterberg).

Sinnzentrierte Logotherapie und Existenzanalyse (nach Dr. Viktor E. Frankl).

Körperbezogener Psychotherapie (u.a. zweijährige Weiterbildung am CGIST).

Integrativer Sozialtherapie und Gestalttherapie mit Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen (dreijährige Ausbildung am Fritz Perls Institut) vom Verband Deutscher Rentenversicherungsträger anerkannt.

Regelmäßige Fortbildungen geben mir immer wieder neue Impulse, die ich an Sie weitergebe.

Therapieverfahren sind das Handwerkzeug einer Therapeutin. Es ist jedoch die Beziehung von Mensch zu Mensch, die Veränderung bewirkt.

Als therapeutische Wegbegleiterin und Lebenslehrerin wird man nicht geboren, sondern man erkennt auf seiner Entdeckungsreise zu sich selbst irgendwann einmal seine wahre Aufgabe. Bei mir sind seither über 25 Jahre ins Land gegangen - mit täglichem Lernen, Erfahren und Wirken. Dabei war es mir immer wichtig, auch meine spirituelle Seite weiter zu entwickeln. Spiritualität hat nichts mit Esoterik oder einer speziellen Religion zu tun, sondern bedeutet, Zuwendung zu »nicht-materiellen« Erfahrungen und Werten -  Intuition, Liebe, Empathie, Achtsamkeit und meditativen Einsichten.
Die moderne Psychologie und Spiritualität verbindet ein gemeinsames Ziel: » Sinnhaftigkeit und Freude im Dasein zu finden und Leid zu überwinden«. Sie dabei zu unterstützen, ist mir ein Herzensbedürfnis. 

Bevor ich meine jetzige Berufung fand, war ich langjährig als examinierte Kinderkrankenschwester in der Intensivmedizin tätig.

Seit Gründung meiner Praxis vor 25 Jahren bin ich auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:

Tinnitus kenne ich aus eigenem Erleben. Meine Ohrgeräusche sind nach wie vor vorhanden, jedoch für mein Wohlbefinden völlig bedeutungslos geworden.

Beruflicher Background

Vor Gründung meiner Praxis langjährige Tätigkeit als Rehabilitations- und Paartherapeutin in Behandlungs- und Beratungsstellen für Abängigkeitserkrankungen. Mehrjährige Mitarbeit als Familientherapeutin und Paartherapeutin in Familien- und Eheberatungsstellen. Mitgründerin und Mitarbeiterin von Kabera-Beratung bei Eßstörungen Kassel e.V.

Dozententätigkeit an der evangelischen Stadtakademie München, Gast als Paartherapeutin in der TV-Sendung Lebensformen, Interviewbeitrag zum Welttag des Hörens auf Radio Bayern 2 > Link zum Podcast, Vorträge u.a. im "Womens-Businessclub" und in der KPB-Fachambulanz für Suchterkrankungen.

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Dr. Marshall B. Rosenberg nahm nachhaltigen Einfluss auf meine Arbeit. Ich kam 2008 mit ihr in Berührung und  praktiziere die „GfK“ seither. Die "GfK" basiert auf der Gesprächsführung nach Carl Rogers, geht aber weit über dessen Ansatz hinaus. Die "GfK" ist ein weltweites Sprachkonzept und eine Lebenshaltung, die potentielle Konflikte in friedliche Gespräche umwandelt und mehr Achtsamkeit und Tiefe in Beziehungen ermöglicht, langjährige Meditationspraxis.