PraxisBlog
Herzlich Willkommen auf meinem PraxisBlog.
Hier finden Sie aus meiner Sicht jede Menge interessante Artikel, Podcasts und Denkanstöße.
Mit meinem Blog folge ich meinem Bedürfnis, zu geben, was ich zu geben habe und mein Wissen mit den Menschen zu teilen, die dieses gut gebrauchen können - auch außerhalb meiner Praxis.
Zum PraxisSchwerpunkt Tinnitus habe ich unter Leistungsspektrum bei Tinnitus zusätzlich eine >Frage-Antwort-Seite eingerichtet. Sie finden dort Antworten auf viele oft gestellte Fragen von Menschen mit Tinnitus. Vielen Dank für die Fragen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und freue mich sehr über Ihre Anregungen und Feedback.
- Details
Natürlich nerven die Ohrgeräusche erstmal, aber unser Organismus ist von Natur aus mit allem ausgestattet, um die Töne wieder völlig auszublenden, so dass du sie nicht mehr wahrnimmst, wenn du nicht willst. Mit vielen Geräuschen aus unserer Umwelt und auch mit anderen Sinnesreizen, mit denen wir täglich konfrontiert sind, tut unser Organismus das ständig und vollautomatisch.
Genau das zählt zu den Erfolgsstrategien von Menschen, die nur ganz kurz oder gar nicht unter ihren Ohrgeräuschen leiden, weiß die Forschung. Wie auch du deine Ohrgeräusche »links liegen« lassen kannst, sobald du deinen Organismus machen lässt, was er will, erfährst du hier.
- Details
Entgegen allen romantischen Vorstellungen kann der Urlaub durchaus zu einer Zerreißprobe für die Partnerschaft werden. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Paarberatung in meiner Praxis gerade im Frühherbst überdurchschnittlich hoch. Damit Sie Ihre kostbare Urlaubszeit nicht mit Streit und schlechter Laune verbringen, hier meine Tipps.
- Details

... heilsame Beziehungspause oder Abschied auf Raten?
Eine Trennung auf Zeit, auch als »Beziehungspause« bekannt, kann eine sinnvolle Möglichkeit sein, um eine Beziehung zu retten. Doch Abstand allein ist kein Allheilmittel. Beziehungen, die grundlegende Probleme haben, werden diese auch noch nach der Beziehungspause haben. Hier erfahren Sie, warum Paare sich für eine »Beziehungspause« entscheiden und was Sie beachten sollten damit eine Trennung auf Zeit Ihnen wirklich etwas bringt.
- Details
Burnout kann man als Endzustand einer jahrelangen Entwicklung beschreiben. Am Anfang stand die idealistische Begeisterung für das Tun, schleichend folgten frustrierende Erlebnisse, viel Müdigkeit, psychosomatische Erkrankungen, Rückzug aus dem sozialen Leben bis hin zur totalen Erschöpfung und der inneren Leere. Wer an diesem Punkt angekommen ist, braucht Hilfe und einen Wegweiser raus aus dem Tief.
Tinnitus kann bei einem Burnout als Vorbote und als psychosomtische Begleiterscheinung auftreten.
> Link zum interessanten Artikel von Dr. Harald Hüther
- Details
Interessantes Gesundheitsgespräch auf Bayern 2 vom 27.04.2022
Was schadet dem Gehör und was hilft bei einem Lärmschaden? Prof. Markus Suckfüll, Chefarzt HNO-Klinik Martha Maria beantwortet Hörerfragen.
- Details
»So ordnet Ihr gemeinsam als Paar eure Finanzen.«
Ob Miete, Lebensmittel, Restaurantbesuche oder der gemeinsame Urlaub. Ein Konten-, zwei Konten- oder drei Kontenmodell? Was,wenn einer aus dem Job geht, um zum Beispiel Care-Arbeit zu leisten? Wer eine Beziehung führt, kommt um das Thema Geld nicht herum. Offen Kommunikation und Transparenz über Geld ist der Schlüssel dafür, dass Geld in eurer Beziehung nicht zum ewigen Zankapfel oder gar zum Beziehungskiller wird.
- Details
… ist Dankbarkeit!
Von unseren Kindern, erwarten wir, dass sie sich bedanken, wenn sie Geschenke erhalten. Dies ist ein wichtiger Teil zur Bildung von sozialen und emotionalen Fähigkeiten, die aufgebaut und geübt werden sollten. Eine »Dankbarkeitserfahrung« ist jedoch so viel mehr als ein »Dankeschön«, weil wir ein Geschenk erhalten haben oder uns jemand einen Gefallen tut. Was eine tiefe Dankbarkeitserfahrung ausmacht, wie Sie Dankbarkeit praktizieren können und warum Dankbarkeit glücklich macht, erfahren Sie in meinem Weihnachtsblog.
- Details
»Viele Menschen sind am Ende des Tages oft frustriert. Man hat sich viel vorgenommen, doch nur einen Bruchteil seiner Vorhaben geschafft. Irgendwie scheint ein unsichtbarer Zeitfresser unterwegs zu sein, der die Tagesplanung völlig aus dem Gleichgewicht bringt.«
Das Thema Zeit- und Selbstmanagement ist in jedem Arbeitskontext von großer Bedeutung, insbesondere jedoch im Homeoffice wo die Gefahr des Zweigeteilt-Seins besonders hoch ist. Ich persönlich mache sehr gute Erfahrungen mit der sogenannten NOT-TO-DO-LISTE, die ich Ihnen hier vorstellen möchte.
- Details
» Einsamkeit und Isolation stellen ein gefährlicheres Gesundheitsrisiko als Alkoholismus oder Fettsucht dar. Schon 2010 hatte eine Forschergruppe die Ergebnisse von insgesamt 148 Einzelstudien ausgewertet. Das Fazit: Verglichen mit vielen gut untersuchten Gesundheitsrisiken sind soziale Isolation und Einsamkeit das größte Risiko für einen frühen Tod, da unser Organismus durch Cortisolausschüttung einem Dauerstress ausgesetzt ist.« (Tipp von Esther Gerdts, Empathie First, Newsletter Januar 2021)